HEJ – Mein Ökozentrum

Unser Treffpunkt ist das Haus Eckert in Lebach-Jabach sein, ein 200 Jahre altes, saniertes und modernisiertes Bauernhaus mit genügend Platz für Treffen, Veranstaltungen und eure Projekte.
Das HEJ ist eine Anlaufstelle für interessierte Kinder und Jugendliche, die die BUNDjugend Saar und unser Angebot kennenlernen wollen.

Hier bist du gefragt!
Das Projekt „HEJ-Mein Ökozentrum“ dient als Jugendtreffpunkt mit Veranstaltungen von uns, mit und für euch zu verschiedenen kulturellen Themen auch außerhalb des Zentrums und nicht ausschließlich zu Themen von Natur-, Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Was genau wir vorhaben?
Das könnt ihr uns sagen, und einige Ideen haben wir auch schon: und vieles mehr
- Kennenlernen von Tieren und Pflanzen
- Erleben ökologischer Zusammenhänge in verschiedenen Biotopen
- in einer Naturschutzwerkstatt naturschutzrelevante Gegenstände handwerklich herstellen (Nisthilfen für Wildbienen, Haselmauskästen, biologischen Gartenschutz etc.)
- in einer Fahrradwerkstatt selbst ein Rad reparieren oder bauen
- in Workshops Themen die ihr aus eurem Umfeld und eurer Erlebniswelt mitbringt bearbeiten
- Tauschbörsen und Flohmärkte
- Demonstrationen und andere Aktionen organisieren
Die Zukunft der Kinder liegt im Klimaschutz.
Um etwas für den Natur- und Umweltschutz zu tun, muss man keine spezielle Ausbildung haben – der gesunde Menschenverstand, Interesse und Nachdenken reicht. Es ist unsere Erde. Eine Welt. Alles hängt zusammen, ist miteinander verknüpft und kommt wieder zu uns zurück, auch unser Abfall, unsere Schadstoffe und die damit verbundenen Probleme. Welche Konsequenzen ergeben sich aus unserem Tun und Nichttun? Jeder kann nachvollziehen, dass Umwelt und Naturschutz bereits im Kleinen, bei sich selbst und vor der eigenen Haustür beginnt. Und jeder kann etwas dafür tun. Großes entsteht immer in Kleinen!
Viele, selbst globale, Probleme entstehen einfach aus Unachtsamkeit und Bequemlichkeit und summieren sich durch die Anzahl der Menschen hoch. Kleine Schritte, etwas Aufmerksamkeit und Aufklärung können da schon viel bewegen.Ein wesentlicher Baustein des Zentrums wird die Bildung für Kinder und Erwachsene im Bereich Natur und Umweltschutz und den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 sein.